Suche nach ...

Öffentlichkeitsarbeit Allgemein Veranstaltungen

Jahreshauptversammlung 2024

FF Plöcking

Am 17. Januar 2025 fand die Hauptversammlung der Feuerwehr statt, zu der 133 Mitglieder, darunter 25 Jugendliche, erschienen. Besonders erfreulich war die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste: Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Bezirkskommandant Thomas Stockinger, Abschnittskommandant Christian Wakolbinger und Pflichtbereichskommandant Markus Gierlinger würdigten den Abend mit ihrer Teilnahme.

Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr 2024

Im Tätigkeitsbericht wurde auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurückgeblickt:

  • Über 21.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden geleistet.
  • 80 Einsätze mit insgesamt mehr als 1.000 Einsatzstunden, bei denen unsere Mitglieder teils stark gefordert wurden.
  • Ein vielseitiges Übungs- und Schulungsprogramm in allen Bereichen, das unsere Einsatzbereitschaft weiter stärkte.

 

Ausbildung und Weiterbildung

Ein besonderer Fokus lag im Jahr 2024 auf der Ausbildung und Weiterbildung unserer Mitglieder:

  • Grundlehrgang und Truppführerausbildung wurden erfolgreich abgeschlossen.
  • Leistungsprüfungen wurden in verschiedenen Bereichen abgelegt, was die hohe Motivation und Kompetenz unserer Mitglieder unterstreicht.
  • Teilnahme an zahlreichen Lehrgängen und Schulungen auf Bezirks- und Landesebene, die das Fachwissen in wichtigen Bereichen wie Atemschutz, Technischer Einsatz und Kommunikation weiter vertieften.
     

Herausragende Leistungen im Bewerbswesen

Unsere Mitglieder waren auch im Bewerbswesen äußerst erfolgreich:

  • Die Zillenfahrer konnten sich den Vizelandessieg errudern.
  • Die Jugendgruppe erkämpfte sich den 2. und 3. Rang beim Landesbewerb.
  • Die Bewerbsgruppe überzeugte mit Top-Platzierungen im Bezirk.

 

Angelobungen und Generationenwechsel

Das Jahr 2024 war ein besonderes Jahr für unsere Jugendarbeit:

  • Vier neue Mitglieder wurden in die Jugend aufgenommen.
  • Neun Mitglieder traten in den Aktivstand über – darunter die erste Generation der Löschzwerge, die nun aktiv in der Feuerwehr tätig ist. 
    Diese Erfolge zeigen, dass unsere Jugendarbeit auf dem richtigen Weg ist und eine starke Basis für die Zukunft legt.

 

Ehrungen, Beförderungen und besondere Ereignisse

Im Rahmen der Hauptversammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue und Verdienste geehrt und befördert:

  • Auszeichnungen für 25, 40 und 50 Jahre Feuerwehrdienst.
  • Verleihung von Bezirksmedaillen in Bronze und Silber.
  • Beförderungen nach dem Grundlehrgang und dem Lehrgang Führen I

Ein herausragendes Ereignis des Jahres 2024 war die Zusammenlegung mit der Feuerwehr Neuhaus-Untermühl. Als Zeichen dieses Zusammenschlusses wurde eine Skulptur angefertigt, die unsere Werte und unsere Verbundenheit symbolisiert:

  • Eiche und Granit stehen für Heimatverbundenheit und die tiefen Wurzeln unserer Gemeinschaft.
  • Die Feuerwehrschläuche vereinen sich zu einem größeren Ganzen und zeigen, wie stark wir gemeinsam sind.
  • Das Motiv „Wir sitzen alle in einem Boot“ verdeutlicht unsere Zusammenarbeit und unseren gemeinsamen Weg in die Zukunft.

Lob und Ausblick auf 2025

Die Ehrengäste würdigten die hervorragende Arbeit und die gut funktionierende Zusammenarbeit der Feuerwehr. Mit Stolz blicken wir auf das erfolgreiche Jahr 2024 zurück und freuen uns auf die spannenden Projekte, die das Jahr 2025 für uns bereithält.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, Unterstützer und die Gemeinde! 

Gemeinsam sorgen wir für ein starkes Feuerwehrwesen.